Controller

Der Controller ist das Herzstück, das Bindeglied zwischen PC, Software und den „toys“. Schließlich muss ja der Shakermotor oder der Siemens-Schütz wissen, zu welchem Zeitpunkt er mit wie viel Strom versorgt werden soll, damit man auch die haptischen feedbacks, also das Klackern beim Treffen der Kugel auf einen bumper oder das Motorsurren z.B. der Kanonen bei Terminator2 oder ACDC genießen kann.

Unter dem bekanntesten Namen „Pinscape“-Controller verbirgt sich ein auf einem KLZ25 board basierter Lösung speziell für virtual pinballs. Leider ist der Markt relativ übersichtlich, in deutschen shops war die Hardware bis auf Weiters vergriffen. So habe ich mir den „RIG-Master“ von Arnoz besorgt inkl. „The Brain“. Dieser wird als Pinscape Controller erkannt und läuft super! Mittlerweile gibt es in seinem shop auch eine Weiterentwicklung der Hardware.

Obwohl Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden macht es Sinn, sich im Vorfeld zu überlegen, welche toys man anschließen möchte. Z.B. muss ja ein Flipperbutton lediglich ein ON/OFF Signal senden und die LED ebenso an oder ausgehen. Soll die LED jedoch auch hell/dunkel gesteuert werden oder der shaker Motor langsam anfahren und dann schneller werden, sind die PWM-Ausgänge auf dem Board von Vorteil. Diese lassen sich strommässig regulieren und entsprechend ansteuern.

Keine Sorge, das muss man nicht alles selbst programmieren, dafür gibt es pro Tisch vorgefertigte templates im sg. DOF Config Tool

>>> und weiter gehts

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner