Software

Als OS habe ich Windows 11 Pro installiert (das war beim PC dabei, deshalb Pro). > Hinweise zu bestimmten Einstellungen beachten > http://mjrnet.org/pinscape/BuildGuideV2/BuildGuide.php?sid=windows

Pinscape Controller

Das Installationsmenü des Rigmasters ist intuitiv, für die Zuordnung der Ports hatte ich ein wenig rumprobieren müssen. Aber alle Ausgänge könne auch über die Software getestet und direkt angesteuert werden, was die Konfiguration deutlich erleichtert.

Pinball Software

Eine solide und stabile Basis, mit der man die Original-Tische herunterladen und spielen kann ist definitiv Visual Pinball (aktuell in der Version 10.7.2) erhältlich bei vpforums.org. Nach Anmeldung und einer überschaubaren Jahresgebühr wird man Teil der Community und kann jede Menge Tische für unterschiedliche Plattformen herunterladen.

Sicherlich gibt es auch auch weitere Foren und Seiten, bei denen man Tische erhält.

Ein Blick auf das virtual pinball spreadsheet lohnt sowieso.

Natürlich muss sich jeder selbst überlegen, welchen Fokus er hat, möchte man tlw. „Fantasietische“, die es im Original nicht gibt oder die Originaltische actionmässig abgewandelt, dann kommt Steam Pinball FX(3) zum Einsatz. Das finde ich allerdings weniger stabil und „userfriendly“.

Wichtig ist auf alle Fälle, dass man sich strikt an die Installationshinweise hält, die für Windows in der Pinball Bible ganz gut beschrieben sind > Pinscape Build Guide (mjrnet.org) bzw. wenn man gleich von vorneherein PUPPacks installieren möchte, dann kann man auch gleich die nailbuster ALLINONE solution installieren. Aber auch hier aufmerksam die Installationshinweise lesen, das lohnt auf alle Fälle!

Ich habe zunächst mit VPX (visual pinball 10.7.2) begonnen, ca. 40 Tische installiert, dann Steam on top mit weiteren 30 Tischen, später dann die PuPPacks dazugenommen und bin mittlerweile bei ca. 110 Tischen, sie sofort spielbereit sind.

Pinball Auswahlmenü

Selbstverständlich sollte man den Flipper einfach einschalten können und dann direkt in eine Tischauswahl gelangen.

Als Software hierfür habe ich PinballY gewählt und bin super zufrieden damit. Auch hier muss man einfach ein wenig experimentieren und die Software auf seinen persönlichen Bedarf anpassen.

sonstige Software

Hier ein paar ganz nützliche kleinere Softwarepakete, die ich ebenso im Einsatz habe (neben ein paar kleineren Scripten, die in PinballY als Pre- oder Postscripts laufen)

  • rotate display > ganz nützliches Tool, um das playfield display vom Landscape Modus auf den Portrait Modus zurückzusetzen, sobald PinballY beendet wird, oder eben manuell per Quickbefehl in der taskleiste implementiert
  • Screensaver, der Videos anzeigt (für Backglass und DMD unterschiedliche), sollte man nur mal auf dem playfield Monitor arbeiten
  • Pinemhi > highscore Lösung, die auf die Pinemhi Plattform hochgeladen und gespeichert wird

und wenn dann alles eingebaut, konfiguriert ist kann man endlich das Spielen genießen… > schaut Euch hier das Ergebnis an. AMAZING!!!

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner